Intergeschlechtlichkeit
WIEDERERÖFFNUNG

Nach dem großen Erfolg der Ausstellung im Sommer 2019 hat sich die Amnesty International Hochschulgruppe dazu entschlossen, die Ausstellung „Intergeschlechtlichkeit – Die Vielfalt der Geschlechter“ vom 26. Oktober bis zum 21. Dezember 2019 in überarbeiteter Form im Uniseum zu zeigen.
Intergeschlechtliche Menschen verfügen über eine Mischung verschiedener Geschlechtsmerkmale. Ihr Chromosomensatz, ihre Genitalien oder ihr Hormonhaushalt entsprechen nicht der Norm. Ob sie sich als Mann, Frau oder irgendwas dazwischen fühlen, variiert von Person zu Person. Sie wurden bereits in der Antike diskriminiert. Zum Teil werden sie noch heute und auch in Deutschland bereits im Säuglingsalter operiert. Viele von ihnen erfuhren erst Jahrzehnte später durch Zufall die eigene Identität.
Mit der Ausstellung möchte Amnesty International breitere gesellschaftliche Kreise auf die Situation intergeschlechtlicher Menschen aufmerksam machen. Betroffene erzählen in der Ausstellung ihre Geschichten. Eingebettet ist dies in einen historischen Rückblick, Mitmachstationen und eine Leseecke mit aktuellem Aufklärungsmaterial. Neu hinzugekommen sind mythische Darstellungen, eine Wand, auf der Besuchenden ihre Erfahrungen teilen können, und englischsprachige Handzettel. Auch das Rahmenprogramm wurde thematisch erweitert:
Programm zur Ausstellung
26. Oktober 2019, 15 Uhr
Vernissage, Intersex Awareness Day
Vortrag: Die rechtliche Lage intergeschlechtlicher Menschen in Europa
(Emily von Queeramnesty)
09. November 2019, 15 Uhr
Vortrag: Intergeschlechtlichkeit in der Geschichte
(Valentina Escherich, M.A., Lehrstuhl für Neuere und Neuste Geschichte Westeuropas)
23. November 2019, 14 - 18 Uhr
Screening des Animationsfilms „Hermes & Aphrodite“ von Gregor Zootzky,
Laufzeit 10 min, zu sehen von 14-18 Uhr im Forum des Uniseums
Sascha sieht bei der Geburt wie ein Mädchen aus. Doch in der Pubertät stellt sich heraus, dass Sascha intergeschlechtlich ist: Statt Brüsten entwickelt sie*er einen Adamsapfel.
30. November 2019, 16 Uhr
Vortrag: Betreuung intergeschlechtlicher Kinder am Universitätsklinikum Freiburg
(Dr. Wolfram Kluwe, Abteilung Kinderchirugie des Uniklinikums Freiburg)
01. Dezember 2019, 17:30 Uhr
06. Dezember 2019, 21:30 Uhr
Filmvorführung: „XXY“ von Lucía Puenzo (Regie) mit Inés Efron, Ricardo Darín u.a.,
Argentinien/Frankreich/Spanien 2007, OmU, Laufzeit 91 min,
zu sehen im Kommunalen Kino im alten Wiehrebahnhof
Alex ist fünfzehn und intergeschlechtlich. Die Eltern sind mit ihrem Kind an eine einsame Küste gezogen, weg vom Geschwätz der Leute. Eines Tages kommt ein befreundeter Chirurg zu Besuch. Könnte, sollte man vielleicht? Die Erwachsenen diskutieren die Möglichkeiten einer Operation, während Alex den gewaltsamen Übergriffen anderer Jugendlicher zu entkommen versucht ...
13. Dezember 2019, 16 Uhr
Lesung: „Umgestaltung“ - ein Roman über geschlechtsneutrale Erziehung
von Heleán Krampe
Öffentliche Führungen (kostenfrei und ohne Anmeldung):
01. November 2019, 15 Uhr
14. November 2019, 17 Uhr
06. Dezember 2019, 17 Uhr